XXX FRoSTA ist auch an Ihrem Standort verfügbar.

Transparenz

Transparente und ehrliche Zutatenlisten von Lebensmitteln. Das ist, was wir uns wünschen und unterstützen deshalb die Petition "Ehrlich isst besser" des Deutschen Zusatzstoffmuseums.

Unterstütze die Petition

Ehrlich isst besser.

Die Petition des Deutschen Zusatzstoffmuseums

Das Lebensmittelrecht soll den Verbraucher vor Täuschung und Irreführung bewahren. Aber tut es das? Drei Beispiele, die zeigen, wie der Verbraucher in die Irre geführt wird. 

  • Ein Pfirsicharoma, das mittels Pilzkulturen gewonnen wird, darf als natürlich bezeichnet werden.
  • Ein Lebensmittel, das den Geschmacksverstärker Hefeextrakt enthält, darf mit dem Hinweis „ohne den Zusatzstoff Geschmacksverstärker“ beworben werden.
  • Der Zusatzstoff Carrageen muss in der Sahne deklariert werden, in der Sahnesoße aber nicht.

Wir wünschen uns mehr Transparenz und Ehrlichkeit auf den Zutatenlisten von Lebensmitteln und unterstützen deshalb die Petition des Deutschen Zusatzstoffmuseums „Ehrlich isst besser“. Wir fordern von der Politik: 

  • Eine vollständige Auflistung aller Lebensmittel-Zusätze
    Alles was in Lebensmitteln enthalten ist, muss auch auf dem Etikett oder zumindest auf der Internetseite des Herstellers stehen.
  • Eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung von aromatisierten Lebensmitteln
    Bei Lebensmitteln, denen ein Aroma zugesetzt wurde– egal welches – gehört in die Verkehrsbezeichnung sowie auf die Vorderseite der Verpackung der gut lesbare Hinweis: AROMATISIERT. Die Vielzahl der Aromabegriffe ist irreführend und wird deshalb abgeschafft und durch den einheitlichen Begriff AROMA ersetzt.
  • Eine verständliche Deklaration sogenannter funktionaler Additive
    Funktionale Additive (Zutaten mit Zusatzstofffunktion) müssen generell wie Lebensmittelzusatzstoffe behandelt, toxikologisch untersucht und mit ihrer Funktion deklariert werden (z. B. Geschmacksverstärker: Hefeextrakt (Typ Lamm), Feuchthaltemittel: Fructose, Farbstoff: Rotes Palmöl).

Wünscht Du Dir wie 72% der Verbraucher (laut einer Emnid-Umfrage) eine lückenlose Auflistung aller Zutaten? Dann unterstütze jetzt die Petition "Ehrlich isst besser" für mehr Transparenz und Ehrlichkeit auf den Zutatenlisten von Lebensmitteln.

Hier geht's zur Petition

Alles aufgeschlüsselt und benannt

Bei FRoSTA findest Du auf allen Verpackungen alle Zutaten zu 100% aufgeschlüsselt und benannt. Bei uns gibt es keine Sammelbegriffe wie „Kräuter“ und „Gewürze“, die laut Gesetz erlaubt sind.

Keine versteckten Zusätze

Laut Lebensmittelrecht müssen Zusätze, die “im Endprodukt keine technologische Wirkung” haben, nicht auf der Verpackung deklariert werden. Wir verwenden keine.

Info's zu den Zutaten direkt auf der Verpackung

Wir haben die Zutatenverzeichnisse mit zusätzlichen Informationen über die jeweiligen Zutaten versehen, damit du noch mehr über unsere Zutaten erfährst. Zum Beispiel erfährst du, dass wir unsere Erbsen selbst anbauen.

Alle Zutatenherkünfte direkt auf der Verpackung

Weil wir wollen, dass du weißt, wo dein Essen herkommt, drucken wir seit 2015 die Herkünfte von Zutaten direkt auf die Verpackung.

Alle Infos zu unseren Zutaten auf unserer Zutaten-Seite

Bereits seit 2013 kannst du dich über unsere Zutaten und ihre Herkünfte informieren. Diese Information findest du bei unseren Zutaten.

On every FRoSTA package you will find an 8-digit production code (starting with L). When you enter this code in the Ingredient Tracker, the origin of the ingredients for exactly the FRoSTA product you are holding in your hand will be listed. The code is an eight-digit sequence of numbers and letters. It begins with "L" and is located on the back or on the side flap of the packaging - directly below the best before date.

Use an example product:

All about our ingredients